1348 Ersterwähnung im bischöflichen Bamberger Urbar
1437 Verkaufsbeurkundung in Nürnberg Hübner - Haller
1466 1.Verkaufsbeurkundung in Nürnberg Haller - Kartäuser
1469 2.Verkaufsbeurkundung in Nürnberg Haller – Kartäuser
1489 Errichtung einer Kapelle durch den Orden
1527 Durch die Reformation gelangt Nürnberg in den Besitz des Ortes
1791 Puschendorf wird preußisch
1807 Preußen tritt das Fürstentum Bayreuth an Frankreich ab
1810 Puschendorf fällt an Bayern und wird dem Landgericht Markt Erlbach
im Rezat-Kreis zugewiesen
1836 Wechsel zum Landgericht Herzogenaurach in Oberfranken
1931 Puschendorf kommt zum Bezirksamt Fürth
1946 Erste freie Wahlen nach der NS-Zeit
1978 Puschendorf wird Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Veitsbronn
1980 Puschendorf wird Mitglied der neuen Verwaltungsgemeinschaft
Tuchenbach
1998 Puschendorf wird wieder verwaltungsmäßig selbständig.
Wir verweisen auf das von Werner Rohrhirsch im Auftrag der Gemeinde im Jahr 1998 neu erstellte Puschendorfer Heimatbuch, das bei der Gemeinde erworben werden kann.